BauckMühle Schwarzbrot 500 g
- Auf Basis von Vollkorn-Reismehl mit Buchweizensauerteig
- Herrlich kernig mit mehr als 40 % Saaten
- Einfach gemacht mit Wasser und Hefe
- Auch lecker als Finn-Brötchen oder Müslistangen
Schwarzbrot selber backen, ist gar nicht schwer. Jedenfalls nicht, wenn es ein Bauck Schwarzbrot ist. Ihr gebt einfach nur Wasser und Hefe zur Schwarzbrot-Backmischung, dann backt sich das Brot quasi von selbst und ist dabei sooo kernig und einfach nur lecker. Denn Bauckhof Schwarzbrot enthält über 40 % Saaten: viele Sonnenblumenkerne, kombiniert mit geschroteter und ganzer Leinsaat. Für den typischen Schwarzbrot-Geschmack sorgt ein Buchweizensauerteig. Die Basis des Brots ist unser Vollkorn-Reismehl. Das sorgt dafür, dass unser Schwarzbrot glutenfrei ist.
Übrigens: Damit die Brotmischung glutenfrei bleibt, verarbeiten unsere Müller die Getreidesorten mit viel Wissen und Erfahrung in unserer Mühle für glutenfreie Rohstoffe. Anschließend wird jede Charge in unserem eigenen Labor analysiert. So können wir wirklich sicher sein, ein garantiert glutenfreies Brot als Backmischung anbieten zu können. Deshalb ist die Schwarzbrot-Backmischung auch bei der Deutschen Zöliakie Gesellschaft registriert.
Rechtlicher Status
Lebensmittel
Lagerhinweis/ Aufbewahrung
Öko-Kontrollstelle
DE-ÖKO-007
Herkunft
EU und Nicht EU
Hersteller Anschrift
Bauck GmbH
Duhenweitz 4
29571 Rosche
info@bauck.de
Zutaten
*aus kontrolliert ökologischer Erzeugung
Allergene
Schalenfrüchte: Spuren möglich (aller Art)Sesamsamen und daraus gewonnene Erzeugnisse: Spuren möglichSojabohnen und daraus gewonnene Erzeugnisse: Spuren möglich
Nährwertangaben
Durchschnittliche Nährwerte | je 100 g |
---|---|
Energie | 1786 kJ/ 427 kcal |
Fett | 19 g |
davon gesättigte Fettsäuren | 2,3 g |
Kohlenhydrate | 46 g |
davon Zucker | 2,8 g |
Ballaststofffe | 7,4 g |
Eiweiß | 13 g |
Salz | 1,9 g |
Verzehrempfehlung
Sie geben nur Wasser und Hefe dazu. Ergibt ca. 750 g Brot.
So einfach geht's:
1. Den Packungsinhalt mit 1 Päckchen Trockenhefe vermischen.
2. 350 ml lauwarmes Wasser dazugeben. (Frischhefe: Bitte 1/2 Würfel zuerst in dem lauwarmen Wasser auflösen.)
3. Mit dem Handrührgerät oder der Küchenmaschine mit Knethaken etwa 5 Minuten intensiv kneten.
4. Den Teig in eine gefettete 25er Kastenform legen.
5. Den Teig in der Kastenform von oben mit reichlich Wasser glattstreichen und anschließend mit Öl bepinseln. Mit einem in Öl getauchten Teigschaber oder Messer in der Mitte einkerben.
6. Mit Folie abdecken und an einem warmen Ort 15 Minuten gehen lassen.
7. Das Brot im vorgeheizten Backofen bei 225°C Ober- und Unterhitze für ca. 50 Minuten backen.
8. Das Brot nach dem Backen gleich aus der Kastenform nehmen und vor dem Aufschneiden auf einem Gitterrost gut auskühlen lassen.
Im Brotbackautomaten:
Zuerst 350 ml lauwarmes Wasser, dann die Schwarzbrotmischung und 1 Päckchen Trockenhefe in den Backbehälter geben. Möglichst im Schnellprogramm auf Stufe "dunkel" backen. Beim Knetvorgang 2-3 mal den Teig mit einem Teigschaber von den Rändern lösen, damit er sich optimal vermischt.
Zubereitungsart Finn-Brötchen:
Den Teig wie beschrieben mit Wasser und Hefe anrühren. Jetzt den Teig mit feuchten Händen zu Fladen-Brötchen von ca. 10 cm Durchmesser und 2-3 cm Dicke formen, auf ein leicht gefettetes Backblech legen und mit Wasser bepinseln. An einem warmen, geschützten Ort 15 Minuten gehen lassen. Im vorgeheizten Backofen bei 200°C für ca. 40 Minuten backen. Vor dem Genießen die Brötchen waagerecht aufschneiden und nach Wunsch toasten.
Zubereitungsart Müsli Stangen:
Den Teig wie beschrieben mit Wasser und Hefe anrühren. 80g Rosinen zusätzlich in den Teig geben. Mit feuchten Händen längliche Stangen formen, in glutenfreien Haferflocken wälzen und auf ein leicht gefettetes Backblech legen. An einem warmen, geschützten Ort 15 Minuten gehen lassen. Backofen auf 225°C vorheizen und eine Schüssel mit kochendem Wasser unten in den Ofen stellen. Je nach Größe für ca. 25 Minuten backen.
Sie könnten auch an folgenden Produkten interessiert sein
-
Schär Focaccia con Rosmarino 3x 66 gSonderangebot 3,19 € (15,95 € / 1 kg) Inkl. 7% MwSt., Zzgl. Versandkosten Normalpreis 3,49 €
-
Schär Sauerteigbrot Surdegsbröd 240 g3,69 € (15,39 € / 1 kg) Inkl. 7% MwSt., Zzgl. Versandkosten
-
Schär Mix C - Kuchen und Kekse 1 kg4,49 € (4,49 € / 1 kg) Inkl. 7% MwSt., Zzgl. Versandkosten
-
Schär Mehrkornbrötchen 210 g3,29 € (15,66 € / 1 kg) Inkl. 7% MwSt., Zzgl. Versandkosten
-
Schär Mix-it Dunkel 1 kg5,29 € (5,29 € / 1 kg) Inkl. 7% MwSt., Zzgl. Versandkosten
-
Schär Mehl Farine 1 kg3,49 € (3,49 € / 1 kg) Inkl. 7% MwSt., Zzgl. Versandkosten
-
Hammermühle Mehl-Mix hell 1 kg4,49 € (4,49 € / 1 kg) Inkl. 7% MwSt., Zzgl. Versandkosten
-
Hammermühle Mehl-Mix rustikal 1 kg4,99 € (4,99 € / 1 kg) Inkl. 7% MwSt., Zzgl. Versandkosten
-
Schär Crackers al rosmarino 210 g3,39 € (16,14 € / 1 kg) Inkl. 7% MwSt., Zzgl. Versandkosten
-
Schär Crisp Bar 105 g2,79 € (26,56 € / 1 kg) Inkl. 7% MwSt., Zzgl. Versandkosten
-
BauckMühle Wunderbrod Original 600 g4,49 € (7,48 € / 1 kg) Inkl. 7% MwSt., Zzgl. Versandkosten
-
BauckMühle Wunderbrod mit Nüssen 600 g5,99 € (9,99 € / 1 kg) Inkl. 7% MwSt., Zzgl. Versandkosten
-
BauckMühle Mühlenbrot 500 g3,99 € (7,98 € / 1 kg) Inkl. 7% MwSt., Zzgl. Versandkosten
-
BauckMühle Wunderbrod Gold 600 g4,99 € (8,32 € / 1 kg) Inkl. 7% MwSt., Zzgl. Versandkosten